Diversity-Akademie Niedersachsen
Für Vielfalt. Gegen Rassismus.
Lass Dich kostenfrei ausbilden – werde Trainer*in für Vielfalt und Chancengleichheit in Niedersachsen!
Im neuen Landesaktionsplan "Wir in Niedersachsen. Für Vielfalt. Gegen Rassismus." werden von November 2025 bis März 2026 fünfzehn Trainer*innen qualifiziert, die landesweit für Rassismus, Chancengerechtigkeit, (Anti-)Diskriminierung und Diversity sensibilisieren und Trainings durchführen sollen.
Das bietet die Diversity-Akademie Niedersachsen:
- Drei ganztägige Workshops
- Ein Workshop-Wochenende
- Zwei Online-Seminare
- Einzelberatung / Coaching
- Kontinuierlicher Austausch in Lerngruppen
Jetzt bewerben!
Erfüllst Du die folgenden Voraussetzungen?
- Du bist in Niedersachsen zivilgesellschaftlich engagiert, zum Beispiel in einem Verein oder in einer Initiative oder Du arbeitest in der öffentlichen Verwaltung – kommunal oder landesweit – oder Du kommst von einem Unternehmen in Niedersachsen oder Du bist freie*r Trainer*in
- Nach der Qualifizierung bist Du bereit, selbst Antidiskriminierungs- und Diversity-Trainings durchzuführen – als Multiplikator*in für Vielfalt und gegen Rassismus
- Du bringst Vorwissen zu Rassismus oder anderen Diskriminierungsdimensionen mit und/oder hast Erfahrung als Trainer*in in der Erwachsenenbildung
- Eigene Diskriminierungserfahrungen sind von Vorteil, aber keine Bedingung
- Du kannst an sämtlichen Ganztagsterminen der Diversity-Akademie teilnehmen: Freitag, 7. November, Samstag, 15. bis Sonntag, 16. November 2025, sowie Freitag, 16. Januar und Freitag, 6. März 2026
Wenn alles auf Dich zutrifft, freuen wir uns sehr über Deine Bewerbung!
Hier findest Du das Bewerbungsformular* https://t1p.de/diversity-akademie
Die Diversity-Akademie kann berufsbegleitend absolviert werden. Reisekosten für die Qualifizierungstermine innerhalb Niedersachsens können erstattet werden. Finanziell benachteiligte Menschen können bei Bedarf eine kleine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme anfragen. Weitere Details finden sich weiter unten auf dieser Website.
- Die Bewerbungsfrist endet am 29. September 2025!
*Mit dem Ausfüllen des Bewerbungsformulars erklärst Du Dich damit einverstanden, dass die im Rahmen der Bewerbung oder Teilnahme an der Diversity-Akademie Niedersachsen erhobenen bzw. überlassenen personenbezogenen Daten von Diversity Kartell GmbH sowie von uns beauftragten Dritten genutzt werden. Du erteilst Diversity Kartell GmbH als Veranstalter*innen der Diversity-Akademie Niedersachsen das ausdrückliche Recht zur Weitergabe der Daten, sofern dies nach Ermessen der Veranstalters*innen für die Vorbereitung und Durchführung der Qualifizierungsreihe notwendig ist.
Was ist die Diversity-Akademie Niedersachsen?
Warum gibt es die Diversity-Akademie?
Die Diversity-Akademie soll durch die landesweite Ausbildung von Trainer*innen demokratische und menschenrechtsorientierte Einstellungen und Verhaltensweisen in Niedersachsen stärken. Die Qualifizierung der Trainer*innen findet im Rahmen des Landesaktionsplans "Wir in Niedersachsen. Für Vielfalt. Gegen Rassismus" statt, der ein Teil des Landesprogramms für Demokratie und Menschenrechte ist. Die ausgebildeten Trainer*innen sollen im Anschluss an ihre Teilnahme selbst Antidiskriminierungs-Workshops in ganz Niedersachsen durchführen können, Wissen zu (Anti-)Rassismus und Chancengerechtigkeit vermitteln und die Menschen in Niedersachsen sensibilisieren.
Worum geht's?
Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der Diversity-Akademie Niedersachsen auf den Themen Chancengerechtigkeit und (Anti-)Rassismus, aber die Qualifizierung verfolgt einen intersektionalen Ansatz. Das bedeutet, es geht nicht nur um alle Formen von Rassismus, sondern auch um andere Diskriminierungsdimensionen, wie Ableismus, Homo- und Trans*feindlichkeit, Alterdiskriminierung oder Sexismus und um ihre Überschneidungen (Mehrfachdiskriminierung).
Wann ist die Ausbildung?
Die Diversity-Akademie findet von November 2025 bis März 2026 an den folgenden Terminen statt:
- Freitag, 7. November 2025, ganztägig
- Samstag, 15. bis Sonntag, 16. November 2025, jeweils ganztägig
- Zwei dreistündige Online-Termine: am 26. November 2025 und im Februar 2026 (tba)
- Freitag, 16. Januar 2026, ganztags
- Freitag, 6. März 2026, ganztags
- Je zwei Stunden Einzelberatung / Coaching pro Teilnehmer*in
- Kontinuierlicher Austausch in Lerngruppen und -tandems
Wer kann teilnehmen?
Eingeladen sind Einzelpersonen aus Niedersachsen, die in Vereinen, Initiativen oder gemeinnützigen Organisationen, aber auch in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung wirken. Interessierte sollten Grundwissen zu Rassismus, (Anti-)diskriminierung und Diversity oder Erfahrung als Trainer*innen für andere Themen mitbringen. Außerdem müssen sie Zeit haben, an allen Qualifizierungsterminen teilzunehmen, gern auch berufsbegleitend. Alle Veranstaltungsorte sind barrierfrei zugänglich. Es ist von Vorteil, selbst Diskriminierungserfahrungen zu haben, eine Bedingung ist es nicht. Und nicht zuletzt solltest Du Dir zutrauen, nach der Fortbildung selbst Antidiskriminierungstrainings zu leiten.
Ein Anspruch an der Diversity-Akademie teilzunehmen besteht nicht.
Wie läuft das ab?
Die Diversity Akademie besteht aus mehreren ganztägigen Workshops in Präsenz, ergänzt durch digitale Seminare, Einzelberatungen und dem regelmäßigen Austausch der Teilnehmer*innen in Lerngruppen oder -tandems. Du vertiefst Dein Alltags- und Fachverständnis von Rassismus sowie anderen Dimensionen von Diskriminierung (Intersektionalität). Du reflektierst eigene Erfahrungen und Deine gesellschaftliche Positionierung, lernst verschiedene Trainingsmethoden und wie ein Training zielgruppengerecht konzipiert wird. Außerdem gibt es einen Materialkoffer, den Du später für eigene Trainings nutzen kannst.
Ist das wirklich kostenfrei?
Ja. Deine Teilnahme an der Diversity-Akademie Niedersachsen kostet Dich Zeit und Engagement, aber nicht viel Geld. Deine Reisekosten für die Workshop-Termine in Präsenz innerhalb Niedersachsens können erstattet werden. Wer finanziell benachteiligt ist, kann zudem eine kleine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an der Qualifizierungsreihe anfragen. Die Kosten für die Diversity-Akademie trägt das Land Niedersachsen aus Mitteln des Landesprogramms für Demokratie und Menschenrechte.
Wer macht das?
Das Konzept und die Durchführung der Diversity Akademie Niedersachsen wird von Diversity Kartell GmbH übernommen. Mehr über uns erfährst Du hier: https://diversity-kartell.de
Wie erreiche ich Euch?
Fragen zur Diversity-Akademie Niedersachsen kannst Du an Juliane Jesse in Hannover stellen: julianediversity-kartell.de